Bonsai WInkler

Yamadori

natürlich gewachsene bäume

Was sind yamadoris?

Yamadori sind in der Wildniss ausgegrabene, von der Natur geformte Bäume, die in einer Schale weiterbearbeitet und so zu Bonsai gestaltet werden.

Sie sind wegen ihres hohen Alters gut geeignet und weisen oft bizarre Formen auf.

(Quelle: BonsaiWiki, freie Wissensdatenbank)

Fundorte

Fast überall ist es verboten die Jungpflanzen einfach so auszugraben. Deshalb sollte man sich vorher die Genehmigung des Grundbesitzers holen. Ist das Exemplar Eigentum der Gemeinde wendet man sich am besten an die Gemeinde oder an den zuständigen Förster. Naturschutzgebiete sind tabu. Die besten Fundorte sind Kiesgruben und Gebiete im Hochgebirge, da die dortigen Exemplaren zwar alt aber nicht besonders groß werden. Der Frühling eignet sich am besten zum ausgraben.

geeignete Pflanzen

Sehr oft findet man einen an sich schönen und brauchbaren Baum. Um beurteilen zu können, ob das Wurzelwerk kompakt ist, gräbt man etwas Erde rundum das Wurzelwerk weg. Hat er nur lange Wurzeln, ist die Chance, dass der Baum überlebt praktisch null. Man braucht wenn möglich einen festen Wurzelballen

Ausgrabung

Sehr oft findet man einen an sich schönen und brauchbaren Baum. Um beurteilen zu können, ob das Wurzelwerk kompakt ist, gräbt man etwas Erde rundum das Wurzelwerk weg. Hat er nur lange Wurzeln, ist die Chance, dass der Baum überlebt praktisch null. Man braucht wenn möglich einen festen Wurzelballen.

Pflege

Anders als bei Züchtungen aus Samen und Setzlingen aus Baumschulen, sollten Yamadoris nie sofort in eine Schale gesetzt werden. Besser eignet sich ein grosser Plastikcontainer mit Abflusslöchern. Als Erde verwendet man am besten die lockere Akadamaerde. Das Jutetuch kann ruhig beibehalten werden, es verrottet in kurzer Zeit. Tote Wurzeln sollten bald entfernt werden, dünne, lange lebende Wurzeln sollte man belassen. Es ist günstig, wenn der Baum nicht tiefer einsetzt wird, als er in der Natur gestanden ist. In einer schattigen, windgeschützten Position aufstellen und gut giesen. Nach etwa drei Jahren kann in ein kleineres Gefäß umgetopft werden.

Folge uns auf Social Media